image (17)

Mobiler Notsignalgeber EkoPAG

Der Notsignalgeber EkoPAG ist wie der EkoFOB mit einem roten Druckknopf für eine manuelle Alarmauslösung, einem blauen Druckknopf für einen Assistenzruf, einem Neigungsschalter für einen automatischen Notruf (Lagealarm) und einer Reißleine zur Aktivierung eines Panikalarms ausgerüstet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, auf dem Display Alarme anderer Notsignalgeber zu empfangen und an die Notruf auslösende Person einen Quittierungsruf abzusenden. Weiterhin kann der EkoPAG wie ein normaler Personenrufempfänger arbeiten und Rufe aus anderen Systemen (z. B. Brandmeldeanlagen oder Lichtrufsystemen) erhalten.

image (18)

Mobiler Notsignalgeber EkoFOB

Der Notsignalgeber EkoFOB ermöglicht die Abgabe eines manuellen Notrufes durch Betätigung des roten Alarmknopfs. Für die automatische Alarmierung sorgt ein eingebauter Neigungsschalter (Lagealarm), der nach einer programmierbaren Zeit aktiv wird. Vor der Alarmabsendung erfolgt ein Voralarm, der die Aktivierung des Neigungsschalters anzeigt. Für die Übermittlung des genauen Standortes ist ein Positionsempfänger integriert, der im Notfall die Position des zuletzt kontaktierten Funksenders übermittelt.

EkoMS

Die EkoMS Management- und Informationssoftware gewährleistet volle Transparenz und Priorisierung der Rufe und Alarme über ein leistungsstarkes Dashboard. Eine Lösung zur Steuerung, Absicherung, Verwaltung und permanenten Überwachung einer betriebsamen Organisation. Hier werden alle Alarme und Rufe aufgezeichnet und dokumentiert.

EkoMS Diagramm

Weiterführende Produktinformationen erhalten Sie hier.

Prospekt-EkoTek-Gesundheitswesen

Prospekt-EkoTek

Prospekt-EkoTek-Öffentliche-Einrichtungen

Prospekt-EkoMS

Prospekt-EkoMS-Mapping

EkoFamily-Messenger-Holster

Wollen Sie mehr erfahren?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören – ganz gleich, ob Sie eine Frage haben, weitere Informationen wünschen oder herausfinden möchten, wie die Lösungen von Multitone Ihr Unternehmen unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam besprechen, was möglich ist.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an